Zum Inhalt springen

sibylle

Und jedem Anfang wohnt ein Ende inne – Lesung in der Kulturlaube Sigless

    22. Juli 2022, 19 Uhr – Lesung und Ausstellung
    Am Mühlfeld 48, 7032 Sigleß

    Sibylle Schleicher liest aus ihren Romanen.
    Gitarre und Klanginstallation: Ulrich Schleicher
    In einer Ausstellung von Ulrike Taucher

    Freie Spende
    Auto bitte auf dem Parkplatz bei der Kirche abstellen.
    Es gelten die bestehenden Covid Bestimmungen.

    Die Puppenspielerin – Lesung im Grünen Hof, Ulm

      Montag, 11.07.2022 – 17.00 – Generationentreff Ulm/ Neu-Ulm e.V.,
      Kooperationsveranstaltung: Krebsberatungsstelle Ulm, Selbsthilfebüro KORN und GenerationenTreff Ulm/Neu-Ulm e.V.

      Lesung: Sibylle Schleicher, freie Autorin, Schauspielerin und Regisseurin

      „Die Puppenspielerin ist eine traurig-schöne, bewegende Zwillingsgeschichte, die auf charmante Weise die Tragfähigkeit gemeinsamer Beziehungserfahrung beleuchtet, Kosten und Nutzen psychischer Abwehrreaktionen behutsam wägt und damit den Blick wieder frei macht auf unsere eigentlichen Werte und Bedürfnisse. Das gibt Hoffnung und macht Mut“, sagt Dr. Klaus Hönig, Psychotherapeut, Leiter der Konsiliar- und Liaisonpsychosomatik am Universitätsklinikum Ulm.

      Neben der Lesung besteht im weiteren Verlauf Raum & Zeit für Fragen und Austausch. Die Lesung wird von der KBS Ulm veranstaltet in Kooperation mit dem Selbsthilfebüro KORN e.V. und dem Generationentreff e.V., die auch als Ansprechpartner an diesem Abend zur Verfügung stehen.

      Aus Rücksicht auf in laufender (Chemo- oder Immun-) Therapie befindlicher und immungeschwächter Teilnehmer bitten wir Sie, eine Maske zu tragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

      Freier Eintritt

      Literaturprogramm – Internationales Donaufest Ulm 2022

        6 LITERARISCHE ABSACKER – Internationales Donaufest Ulm 2022
        So 3. bis Fr 8. Juli 2022 – täglich 23.00 – 23.30, – Künstlerhaus Ulm, Grüner Hof 5

        Vom 3. bis zum 8. Juli finden innerhalb des Internationalen Donaufestes in Ulm zu später Stunde wieder die Absacker Lesungen statt. Es lesen: Alexandra Ostapenko, Frank Erhardt, Emma Lotta Wegner, Maurizio Micksch, Sibylle Schleicher & Gunther Nickles. An der Klarinette: Jochen Anger

        Ukrainische Städte und Regionen sowie die moldawische Hauptstadt sind die Themen der spätabendlichen kleinen Lesereihe im Künstlerhaus Ulm (Grüner Hof). Für alle Donaufest-Besucher, die den Tag mit kurzen Texten renommierter Autor*innen, vorgetragen von Schauspieler*innen aus Ulm und Umgebung, mit musikalischer Begleitung, bei freiem Eintritt und in angenehmer Atmosphäre ausklingen lassen.https://www.donaufest.de/programm/literarische-highlights/

        Eintritt frei

        Literaturprogramm – Internationales Donaufest Ulm 2022

          Die Donau kommt zu Ihnen – Lesung mit Musik
          Farben, Gerüche und Geschmäcker der Donau

          4. Juli – 16.00    „Pflege für Menschen“ in Burlafingen, Klosterweg 5, Burlafingen, 89233 Neu-Ulm
          5. Juli – 14.00 „Seniorenresidenz Friedrichsau“, Eberhardtstraße 85-93, 89073 Ulm

          Mit Sibylle Schleicher und Gunther Nickles (Sprecher:in) und Peter Gerter (Akkordeon)
          Organisation: Olivera Stosic Rakic

          Sibylle Schleicher und Gunther Nickles lesen, begleitet vom Akkordeonisten Peter Gerter, Texte der Top-Schriftsteller*innen, die die Farben, Gerüche und „Geschmäcker“ der Donau auf die Festivalbühne bringen und auch unerwartete Nuancen der Donau-Multikulturalität zeigen. Witzig und ausdrucksstark! Weckt Erinnerungen, regt die Fantasie und Nachdenken an!

          https://www.donaufest.de/programm/

          Literaturprogramm – Internationales Donaufest Ulm 2022

            DER ERSTE HORIZONT MEINES LEBENS – Internationales Donaufest Ulm 2022 SO 03. Juli 2022 17.00 EINSTEINHAUS, CLUB ORANGE

            Sibylle Schleicher liest aus dem Roman von Liliana Corobca Die zwölfjährige Cristina kümmert sich um alles: Sie kocht, putzt, füttert die Hühner und Schweine und ist Elternersatz für ihre jüngeren Brüder. Die Geschwister leben in einem Dorf in Moldau, während die Mutter in Italien fremde Kinder hüten muss und der Vater in Sibirien arbeitet. Die moldawische Autorin Liliana Corobca hat ein erschütternd schönes Buch geschrieben, ein berührendes Zeugnis der Selbstbehauptung. Cristina ist eine moldawische Pippi Langstrumpf. In ihrer Welt allerdings macht das Alleinsein keinen Spaß. Im Anschluss Gespräch mit der Autorin.

            Die Puppenspielerin – Lesung am Weltethos Institut in Tübingen

              13. Juni 2022 um 19.30 Uhr – im Weltethos-Institut
              Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen

              Das Weltethos Institut, die Buchhandlung Quichotte und der Kröner Verlag laden ein zur Lesung mit Sibylle Schleicher aus ihrem Roman »Die Puppenspielerin«  
              Moderation: Dr. Bernd Villhauer

              Eintritt: 8,-/6,- € (Studenten, Schüler, Schwerbeschädigte) Es gelten die dann gültigen Coronabestimmungen des Landes Baden-Württemberg.

              zum Weltethos Institut Tübingen

              Zurückgefüttert – LITERATUR & KRITIK

                Mai 2022

                Unter: Kulturbriefe – Zur Heilkunde von Schauspielpatienten
                Literatur & Kritik, die Salzburger Literatur Zeitschrift, kann man am besten per E-Mail direkt über den Otto-Müller Verlag bestellen. Die E-Mail-Adresse ist vertrieb@omvs.at (10€ Heft zzgl. Versandkosten).