Lesungen beim Internationalen Donaufest 2020 | ABGESAGT
5. Juli 2020: Lesung zu Liliana Corobca
5.-10. Juli 2020: Absackerlesungen, Thema: Moldavien
5. Juli 2020: Lesung zu Liliana Corobca
5.-10. Juli 2020: Absackerlesungen, Thema: Moldavien
Freitag, 11. Juli 2020, 18.00
Martin-Luther-Kirche, Ulm
Mit Jochen Anger, Markus Munzer-Dorn, Gunther Nickles, Alexandra Ostapenko und Sibylle Schleicher
Eine Erinnerung an die Mitglieder der Weißen Rose mit Schwerpunkt auf Sophie Scholl
Eine Veranstaltung der Stiftung Erinnerung Ulm in Kooperation mit der Martin-Luther-Gemeinde Ulm und dem DZOK
Freitag, 27. März 2020
Hochschule Neu-Ulm
KarriereEntwicklung – Seminare für Frauen
Angebot im Sommersemester 2020
Premiere am 14. März 2020, 15.00 Uhr
Theater Ulm, Podium
Woran erkennt man eine richtige Prinzessin? Das fragt sich auch der junge Prinz und macht sich auf die Suche nach einer wirklichen, waschechten und unzweifelhaften Prinzessin. Doch eine Krone auf dem Haupt reicht offensichtlich nicht aus. Warum bloß haben alle angeblichen Thronfolgerinnen mehr als nur eine ›Macke‹? Und ist das junge Mädchen, das plötzlich durchnässt und so gar nicht herausgeputzt am Schlosstor steht, vielleicht gar die Richtige? Eine kleine, grüne Erbse soll die Wahrheit ans Licht bringen.
Weiterlesen »Kinderkonzert: Die Prinzessin auf der Erbse | ABGESAGTFreitag, 14. Februar 2020, 19 Uhr
Stadthaus Ulm
Am 14. Februar wird im Stadthaus Ulm der siebzehnte Jahrestag der »Stiftung Erinnerung Ulm – für Demokratie, Toleranz und Menschenwürde« begangen. In diesem Jahr ist Prof. Dr. Günter Morsch, Historiker und langjähriger Leiter der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen, zu Gast. Eintritt frei.
Donnerstag, 30. Januar 2020, 19 Uhr
Haus der Stadtdgeschichte, Ulm
Das Gedenkbuch benennt auf Grundlage wissenschaftlicher Forschungen die Zahlen der Ulmer Opfer von NS-Zwangssterilisation und „Euthanasie“-Morden und enthält Kurzbiografien der Ermordeten.
Weiterlesen »Präsentation des Gedenkbuchs für die Ulmer Opfer von NS-Zwangssterilisation und „Euthanasie“-MordenZürnet nicht, ihr morschen Totenbeine
01. November 2019, 17.00 Uhr und 07. November 2019, 19 Uhr, in der Theaterei, Herrlingen.
Von seltsamen Mordtaten und kuriosen Meucheleien, von frivolen Räubern und weitverschrienen Wildschützen, von armen Sündern und gottlosen Frevlern. Eine szenisch – musikalische Lesung. Makabres und Kitschiges aus der Literatur der vorletzten Jahrhundertwende, verflochten mit erbaulichen Grabinschriften aus dem alpenländischen Raum, umrahmt mit Moritaten und anmutigen Liedern aus der Küche, die von Zither, Harmonika, Gitarre, Trommel, einem Waschbrett und einer singenden Säge begleitet werden.
Weiterlesen »Die Termine für das Jahr 2019Vor 77 Jahren – Lesung zum Gedenken an 1001 Deportierte
28. November, 18 Uhr, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Altes Rathaus, Wipplinger Straße 6-8, Wien
Sibylle Schleichers zweiter Roman „Der Mann mit dem Saxofon“ ist im Frühjahr 2017 bei Klöpfer & Meyer erschienen.
05. November, 18:00 Uhr – Jüdisches Kulturzentrum Krefeld habima, Wiedstraße 17b, Krefeld
24. Oktober, 20:00 Uhr – Zimmertheater Tübingen
18. Oktober, 19:00 Uhr – Steiermärkische Landesbibliothek, Kalchberggasse 2, Graz (AT)
12. Oktober, 19:00 Uhr – Literaturhaus am Inn, Innsbruck