Zum Inhalt springen

Aktuell

Langer Abend der Wissenschaft

    14. Juli 2023, 16:00 bis 20:00 Uhr I Universität Ost – Trainingshospital To Train U (TTU) –  Botanischer Garten

    Haben Sie schon mal als MINT-Detektiv im Escape-Room agiert? Oder eine Mini-Brauerei im Einsatz für Forschung und Lehre gesehen? Oder chirurgische Mikronähte unter dem Mikroskop gesetzt? Oder erfahren, wie wichtig Mathematik für den modernen Fußball ist? Oder gelernt, wie Schmecken, Stress und Mundgesundheit zusammenhängen? Oder einen gekrümmten Raum erlebt? Die besten Biologie-Slammer gekürt? Ein Stethoskop gebastelt? Ein Molekül gefaltet?

    Weiterlesen »Langer Abend der Wissenschaft

    62. Literarische Forum Oberschwaben

      7. und 8. Juli 2023, in Wangen

      Programm:
      Freitag, 7. Juli 2023 ab 14.30 im Cafe des Weberzunfthauses, Zunfthausg.1
      Gesprächsrunde für Autorinnen und Autoren
      (Begegnung, Gespräche, selbstgewählte Themen)
      Freitag, 7. Juli 2023, 19.30 in der Stadtbücherei, Postplatz 1
      Auftaktlesung von Verena Roßbacher
      Samstag, 8. Juli 2023, 9.00 (Ende ca. 17.00), Weberzunfthaus
      Werkstattlesungen
      Literarisches Forum Oberschwaben

      1.000 WEGE – Inklusives Theaterfestival

        Vom 22.- 25. Juni 2023 – in ULM, im Ulmer Kulturzentrum ROXY, Schillerstraße 1/12

        Zum ersten Mal richtet das preisgekrönte HEYOKA THEATER mit dem viertägigen Festival 1.000 WEGE ein buntes Bühnenfest der künstlerischen Vielfalt aus. Dafür hat das HEYOKA THEATER renommierte Gruppen und Ensembles aus Deutschland und Italien eingeladen, in denen Menschen mit körperlichen, psychischen und geistigen Handicaps gemeinsam mit sogenannten „Normalen“ künstlerisch arbeiten.

        Weiterlesen »1.000 WEGE – Inklusives Theaterfestival

        „Die Puppenspielerin“ – das Theaterstück – neue Aufführungstermine

          in HERRLINGEN und auch in STUTTGART und NEURIED.
          13. Mai 2023, 20.00 im Theater Alsace in Neuried
          15., 16., und 17. Juni 2023, 20.00 im Forum Theater in Stuttgart https://www.forum-theater.de/
          22.6. und 23. Juni, 19.00 in der Theaterei HERRLINGEN
          https://theaterei.de/

          Mit: Britta Scheerer und Lisa Wildmann
          Fassung und Regie: Edith Ehrhardt, Ausstattung: Barbara Fumian, Sound: Julia Klomfass
          Dauer: 90 Minuten ohne Pause

          „Ein berührendes Stück über Geschwisterliebe, Abschied und die Kraft gemeinsamer Erinnerungen…voller Humor und Hoffnung…nimmt die Zuschauer mit, ist aber keine bedrückende Erfahrung…Ein spürbar ergriffenes Publikum, langer Applaus für eine geglückte Romanadaption mit zwei starken Darstellerinnen.“ (Jana Zahner, SWP)

          https://theaterei.de

          ‚Vom Dienstmädchen zum Fräulein vom Amt‘ – Frauenarbeit durch die Jahrhunderte

            Szenische Lesung eingetaucht in Küchenlieder und Moritaten – mit Petra und Sibylle Schleicher
            21. Mai 2023 – 16.00 – In der Mühle in St. Johann bei Herberstein 56

            Die Mühle ma(h)lt wieder und vor allem:
            DIE MÜHLE WIRD ZUR BÜHNE
            „Die Malerin und Bühnenbildnerin Teresa Binder freut sich, dass im kommenden Mai die alte Mühle zu einem Theaterhaus wird. Die Kunstausstellung wird tagsüber gratis geöffnet sein bis Künstlerinnen die Bühne betreten und Dich verzaubern. Kabarett, Puppenspiel, Theater und Gesang sind Teil des Programms.“ Folgende Künstlerinnen treten auf:
            ELFRIEDE SCHARF mit ihrem Puppenspiel, MONA KOSPACH mit Kabarett und die Schwestern SIBYLLE & PETRA SCHLEICHER mit szenischer Lesung und Küchenliedern. https://www.teresa-katharina.com

            Eintritt: 18 €, VVK: 16€
            Infos & Vorverkauf unter TICKETS

            Eine „mörderische“ Matinee

              ‚Redung‘ mit Martina Parker, Musik: Petra & Sibylle Schleicher
              18. Mai 2023, 11.00 – Kulturlaube, Am Mühlfeld 48, 7032 Sigleß

              Martina Parker redet über und aus ihren Büchern. Begleitet wird die ‚Redung‘ von Petra und Sibylle Schleicher mit schauerlichen Liedern und Moritaten aus ihrem ‚Bänkelliedschatz‘, Moderation: Judith Bruckschwaiger
              Die Ausstellung dazu: Bilder von Heinz Bruckschwaiger und Andrea Scheitz, Gartenkeramik und -deko von Karin Seifried, Barbara Trallori und Dieter Piribauer

              Anmeldung per Telefon: 0043 699 11799797 – bis 14.5. 2023 erforderlich
              Unkostenbeitrag inkl. Buffett 18 Euro